Naturnahe Waldbestattung

Die Wald- oder Baumbestattung ist eine moderne Form der Bestattung und besonders pflegeleicht für Hinterbliebene.

Kontakt

Waldbestattung bei Bestattungshaus Zeitlos in Aalen

Bestattungshaus Zeitlos

Eine Waldbestattung ist eine naturverbundene Form der Bestattung, bei der die Asche eines Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne im Wurzelbereich eines Baumes beigesetzt wird. Diese Bestattungsart wird oft von Menschen gewählt, die eine enge Verbindung zur Natur verspüren oder eine umweltfreundliche Alternative zur klassischen Friedhofsbestattung wünschen.

Ablauf einer Waldbestattung

  1. Kremation (Einäscherung):
    • Vor der Waldbestattung wird der Verstorbene eingeäschert.
    • Die Asche wird in eine spezielle, biologisch abbaubare Urne gefüllt.
  2. Auswahl des Bestattungsbaumes:
    • Angehörige können im Vorfeld einen Baum auswählen, der als Grabstätte dient. In ausgewiesenen Bestattungswäldern gibt es dafür unterschiedliche Möglichkeiten:
      • Familienbäume: Ein Baum, an dem mehrere Urnen von Familienmitgliedern beigesetzt werden können.
      • Gemeinschaftsbäume: Ein Baum, an dem mehrere Verstorbene unabhängig voneinander beigesetzt werden.
      • Einzelbäume: Ein Baum, der exklusiv für einen Verstorbenen reserviert ist.
    • Oft erhalten die Bäume kleine Plaketten oder Markierungen mit Namen und Daten des Verstorbenen.
  3. Trauerfeier und Beisetzung:
    • Die Trauerfeier kann individuell gestaltet werden, oft unter freiem Himmel im Wald.
    • Rituale wie das Verlesen von Texten, Gebeten oder das Legen von Blumen sind üblich.
    • Anschließend wird die Urne in einem vorbereiteten Erdloch nahe der Baumwurzel beigesetzt.
    • Je nach Wunsch der Hinterbliebenen kann die Zeremonie schlicht oder feierlich sein.
  4. Gedenken im Wald:
    • Bestattungswälder verzichten meist auf klassische Grabsteine. Stattdessen dient der Baum als natürlicher Erinnerungsort.
    • Viele Wälder haben zentral gelegene Gedenkstätten für alle Verstorbenen.
    • Angehörige können den Baum und die Umgebung jederzeit besuchen, oft in ruhiger und abgeschiedener Atmosphäre.

Vorteile und Besonderheiten

  • Naturnähe: Die Verbundenheit zur Natur steht im Mittelpunkt; der Verstorbene wird Teil des natürlichen Kreislaufs.
  • Umweltfreundlich: Die Urnen sind biologisch abbaubar, und es wird auf künstliche Grabgestaltung verzichtet.
  • Pflegefrei: Im Gegensatz zu traditionellen Gräbern übernimmt die Natur die "Pflege" des Grabes.
  • Individuelle Abschiedsgestaltung: Die Zeremonien sind flexibel und können den Wünschen des Verstorbenen oder der Angehörigen angepasst werden.

Rechtliche Aspekte

  • Waldbestattungen sind in speziell dafür ausgewiesenen Bestattungswäldern erlaubt, z. B. in sogenannten Friedwäldern oder Ruhewäldern.
  • Die Beisetzung erfolgt anonym oder mit einem kleinen Namensschild am Baum.
  • Die Asche darf in der Regel nicht außerhalb dieser offiziellen Bereiche verstreut oder beigesetzt werden.

Die Waldbestattung bietet eine würdevolle, naturnahe Alternative zu klassischen Bestattungsarten und wird oft von Menschen gewählt, die einen friedvollen und ökologischen Umgang mit dem Tod wünschen.

Ihr Bestatter für Baumbestattungen

Für Ihre Fragen rund um die Waldbestattung sind wir in Aalen gerne da. Rufen Sie uns an und lassen Sie sich informieren.

07361 81 25 008 E-Mail